Tagebuch
Tagebucheintrag<< Zurück zur Monatsauswahl << Zurück zur Tagesauswahl7. November 2005 / Poland | Schon früh muss ich los, ich kann den Töff nur bis um sieben auf dem Gelände der Bank nebenan parken. Eine Stunde fahre ich im Kreis bis es endlich einen Kaffee gibt. Die Stadt ist eben russisch, trotz deutscher Vergangenheit. Ich fülle die Kanister mit günstigem russischem Benzin, dann gehts aus der Stadt. Hier draussen ist die deutsche Vergangenheit besser an den alten Bauernhäusern zu sehen. 50km sind es bis an die Grenze zu Polen, ich bin früh dran. Aber es geht nicht viel, stundenlang in der Kälte rumstehen, Bewegung ist kaum auszumachen. Bei den Russen steht man etwa drei Mal an, bei den Polen immerhin nur einmal. Und die nehmen es genau, üben für die Schengen-Grenze. Als es endlich losgeht ist es schon wieder spät. Die Strassen sind erstaunlich gut und es hat nicht allzu viel Verkehr. Bis ich in Gdansk dann doch länger im Stau stecke. Ich wechsle Geld in der Stadt und ziehe im Dunkeln weiter. Aber Polen ist hell beleuchtet. Ich bin erstaunt wie modern sich das Land gibt. Garagen, Warenhäuser, Fastfood, das hier ist der Westen. Schliesslich kaufe ich mir dann doch noch eine Strassenkarte von Polen, denn ohne ist es doch recht schwierig das Land zu queren, fehlt doch ein landesweites Autobahnnetz. In Rumia ist dann Schluss für heute. Benzin ist teuer in Polen, das Hotelzimmer ist nicht gerade günstig, aber Essen, das ist sehr günstig hier. Eine soziale Preispolitik, der Luxus ist teuer. |  Russia Die brandneue Christ der Retter-Kathedrale am Ploshchad Pobedy, Kaliningrad. |  Russia Kaliningrads Brandenburger Tor. |  Poland Ankunft bei den Katholiken: Kirche im Zentrum von Braniewo nach der Grenze in Polen. |
|
<< Zurück zur Tagesauswahl << Zurück zur Monatsauswahl |